Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung Modul I-III
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung Modul I-III ist die ideale Gelegenheit für alle, die sich auf die Meisterprüfung in diesem spannenden und herausfordernden Berufsfeld vorbereiten möchten. In diesem Kurs wirst Du umfassend auf die fachlichen Anforderungen der Meisterprüfung vorbereitet. Die Inhalte sind so strukturiert, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst, die für Deinen zukünftigen Erfolg als Meister in der Denkmal- und Gebäudereinigung entscheidend sind. Der Kurs ist in verschiedene Module unterteilt, die sich mit den Grundlagen der Reinigung, Reinigungsverfahren, Chemie, Arbeitsschutz, Umweltschutz und der Handhabung von Maschinen und Geräten befassen. Du lernst auch spezifische Reinigungstechniken für verschiedene Bereiche wie Küchen, Krankenhäuser, Schwimmbäder und mehr. Darüber hinaus wird auf die Reinigung von unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Naturstein und Textilien eingegangen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Vermittlung von Fachrechnen und Kalkulation, die für die Planung und Durchführung von Reinigungsaufträgen unerlässlich sind. Du wirst auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut gemacht, die für die Ausübung des Berufs relevant sind, darunter Arbeitsrecht und Kollektivvertragsrecht. Die praxisorientierte Ausbildung wird durch praktische Übungen ergänzt, in denen Du die Reinigung von verschiedenen Bodenbelägen und Oberflächen gemäß den geltenden Normen erlernst. Dies umfasst unter anderem die Reinigung von textilen und elastischen Bodenbelägen, Metall, Holz und Glasflächen. Am Ende des Kurses bist Du bestens vorbereitet, um die Meisterprüfung abzulegen und die Herausforderungen in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung erfolgreich zu meistern. Die Inhalte sind auf die NORM D 2040 abgestimmt, sodass Du sicher sein kannst, dass Du alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbst, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein. Nutze die Chance, Deine Karriere auf das nächste Level zu heben und Dich als Meister in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung zu qualifizieren. Dieser Kurs ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Möglichkeit, Deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und Dich von der Konkurrenz abzuheben.
Tags
#Hygiene #Umweltschutz #Praxis #Arbeitsrecht #Normen #Meisterprüfung #Kalkulation #Rechtsvorschriften #Arbeitsschutz #Praxisorientierte-AusbildungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich auf die Meisterprüfung im Bereich Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung vorbereiten möchten. Dazu gehören Firmeninhaber, Facility Manager, Führungskräfte in der Reinigungsbranche sowie Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung. Auch Hausbesorger, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, sind herzlich willkommen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das vollendete 18. Lebensjahr sowie Deutschkenntnisse auf Niveau B1.
Die Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung ist ein spezialisierter Bereich der Reinigungsindustrie, der sich mit der Pflege und Instandhaltung von historischen Gebäuden, Fassaden und Innenräumen beschäftigt. Diese Branche erfordert nicht nur fundierte Kenntnisse über verschiedene Reinigungsverfahren, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Materialkunde und den Umgang mit sensiblen Oberflächen. Die Meisterprüfung in diesem Bereich bestätigt, dass Du über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst, um anspruchsvolle Reinigungsaufträge kompetent und professionell durchzuführen.
- Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen verschiedenen Reinigungsverfahren?
- Nenne die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Denkmal- und Gebäudereinigung.
- Erkläre die Bedeutung von Hygienestandards in der Gebäudereinigung.
- Welche Chemikalien sind für die Reinigung von Naturstein geeignet?
- Wie kalkuliert man die Kosten für einen Reinigungsauftrag?
- Was sind die Anforderungen an den Arbeitsschutz in der Reinigungsbranche?
- Beschreibe den Prozess der Glasreinigung gemäß NORM D 2210.
- Welche Maschinen sind für die Reinigung von Industrieböden geeignet?
- Nenne drei wichtige Aspekte des Umweltschutzes in der Gebäudereinigung.
- Wie wird die Reinigung von textilen Bodenbelägen durchgeführt?